Datum 2000
höchste Platzierung 2
Album TV total, Vol. 2
Website http://tvtotal.prosieben.de/

RAABS GEISTESBLITZ ZUM OKTOBERFEST

Bundeskanzler Gerhard Schröder prĂ€sentierte sich in der Öffentlichkeit gerne als bĂŒrgernaher Smalltalk-Onkel stets mit Scherzchen auf den Lippen. Sein joviales Getue war eine Steilvorlage fĂŒr Comedians und Parodisten. Als er kurz nach seinem Einzug ins Kanzleramt bei „Wetten dass..?“ auftrat und unter anderem als Wetteinsatz eine Dame aus dem Publikum mit der Dienstlimousine nach Hause fahren ließ, inspirierte das die Radio-Comedy „Die Gerd Show“, die sich auch mehrfach in den Deutschen Charts bemerkbar machte (am erfolgreichsten 2002 mit „Der Steuersong“).

Im September 2000 wird der Regierungschef das Opfer von Stefan Raab. Knapp ein Jahr, nachdem in der Sendung „TV Total“ der „Maschen-Draht-Zaun“ zum ChartphĂ€nomen geworden ist, verwurstet der Metzgersohn Raab nach gleichem Rezept einen Fernsehauschnitt mit Gerhard Schröder in der Hauptrolle: Bei einem Sommerfest schreibt der Kanzler gut gelaunt Autogramme, erörtert mit einem Kind die QualitĂ€t seines Steakbrötchens und lĂ€sst einen folgenschweren Satz vom Stapel: „Ho mir ma ne Flasche Bier, sonst streik’ ich hier und schreibe nicht weiter … nen ordentlichen Schluck“, nuschelt Schröder scherzhaft. Die Szene taucht in einer „Spiegel TV“-Reportage auf und wird so ein Running Gag in Raabs Fernsehshow. Schnell erkennt der Entertainer, dass sich aus des Kanzlers Sprachrhythmik ein Lied basteln lĂ€sst. Genau rechtzeitig zum Oktoberfest lĂ€sst er Schröder als DJ Bundeskanzler zu einem Polkarhythmus „rappen“:

„Ho mir ma ne Flasche Bier, Flasche Bier, Flasche Bier. Ho mir ma ne Flasche Bier, Flasche Bier, sonst streik’ ich hier. Ho mir ma ne Flasche Bier, Flasche Bier, Flasche Bier. Ho mir ma ne Flasche Bier, schluck, schluck, schluck.“

Wahlweise gibt es diesen auf ĂŒber 3 Minuten ausgewalzten Witz auch als „Funky Parteitag Mix“. Die Nummer wĂ€re wohl sogar ein Nummer-1-Hit geworden, hĂ€tte Raab sein Werk nicht zunĂ€chst als kostenlosen Download auf der TV-Total-Website zur VerfĂŒgung gestellt. So kommt „Ho mir ma ne Flasche Bier“ nicht an Rednex und „The Spirit of the Hawk“ vorbei.

Der unfreiwillig zum Popstar mutierte Bundeskanzler taucht gut ein Jahr lang immer wieder mal als Thema in den Schlagzeilen auf, unter anderem, weil „Der Spiegel“ LizenzgebĂŒhren fĂŒr den Mitschnitt der Autogrammstunde fordert. 160 000 Euro vom Verkaufserlös stehen Gerhard Schröder zu, denn er wird auf der CD offiziell als Texter aufgefĂŒhrt. Er wird das Geld einer Kinder-Hilfsorganisation spenden.

Aktuell: Stefan Raab ist im vorzeitigen Ruhestand, Gerhard Schröder lÀngst in Pension. Letzterer jedoch macht noch deutlich medienwirksamer auf sich aufmerksam.

Urteil: Wie oft kann man ĂŒber einen Witz lachen? Einen guten Gag hört man gerne mehrmals. Aber nach 3 Minuten „Ho mir ma ne Flasche Bier“ schmeckt der Scherz schon abgestanden. Raab hatte mit der Kombination Schrödergag und Bierzelthit die richtige Idee im richtigen Moment. Aber die stĂ€ndige Wiederholung derselben Textfetzen zum Billigbeat verhindert eine lange Halbwertszeit.

Björn StrĂ¶ĂŸner

https://www.youtube.com/watch?v=1fg-j1nGric

Stefan Raab – Ho mir ma ne Flasche Bier
Markiert in:                     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert