Datum 1982
höchste Platzierung 2
Album Ich komme
Website http://www.hubert-kah.com

NEUE DEUTSCHE WELLE GREIFT NACH DEN STERNEN

Ein rekordverdächtiger, unglaublich heißer Sommer neigte sich dem Ende und der Herbst wurde im Jahre 1982 schon in drei Tagen erwartet, als die Single „Sternenhimmel“ am 20.09.1982 erschien. Vielleicht verdanken wir es wirklich den hohen Temperaturen, dass Hubert Kah offenbar einen wundervollen Blick in den europäischen Sternenhimmel genießen durfte und möglicherweise so zu seiner entsprechenden Single inspiriert wurde.

Die Neue Deutsche Welle spülte um diese Zeit schon seit sechs Jahren jeglichen musikalischen Anstand aus den Ohren der Popkonsumenten, als ein Trio namens Hubert Kah mit Sternenhimmel abermals einen Hiterfolg verbuchen konnte. Die Single kam in Deutschland auf Platz 2 und der Song ist aus einer 80er Jahre Themenparty nicht wegzudenken. Das ist schon beeindruckend, war doch ihr vorheriger Hit „Rosemarie“, der es auf Platz 3 schaffte, gerade einmal knappe fünf Monate vorher an den Start gegangen.

Was den Stil dieser Musik angeht…ich denke man kann ihn nur lieben oder hassen. Doch er traf genau den damaligen Zeitgeist. Wir hören einen Drumcomputer, der nicht müde wird, seinen „Eintakter-Beat“ vehement zu wiederholen. Es kommt nicht einmal zu einem Fill-in oder einer Variation. Will sagen, der Computer läuft einfach durch. Bis auf ein paar Stellen, an denen er kurz angehalten wird, um gleich wieder durchzustarten. Der Bass spielt nach alter Volksmusik-Manier ein einfallsloses Riff, hauptsächlich bestehend aus zwei Tönen, zwischen denen hin und wieder mal ein Zwischenton eine kleine Brücke baut. Aus dem linken Lautsprecher unterstützt ein platter Synthie mit einzelnen, kurzen Tönen fast im sechzehntel-Takt die fleißige, sechzehntel-taktierte Hi Hat unseres lieben Drumcomputers. Schließlich gibt es da natürlich noch die offensichtlichen Instrumente wie die Gitarre und den Synthie, der die schwebenden Ambientsounds von sich gibt.

Wie dem auch sei, Hubert Kah war ein sehr erfolgreiches Trio, bestehend aus Hubert Kemmler (Gesang, Keyboard), Markus Löhr (Gitarre, Keyboard) und Klaus Hirschburger (Bass). Nachdem sie mit deutschsprachigen Songs sehr erfolgreich waren, wurde später auch auf englisch gesungen, was mir persönlich auch sehr gefiel. Mein Lieblingssong aus dieser Ära ist „Limousine“ von 1986. Spielt man mal Sternenhimmel und Limousine hintereinander ab, kann man die Evolution der Musik zwischen 1982 und 1986 deutlich hören.

Aktuell: 2016 erschien das bisher letzte Album „RockArt“. Zudem wirkte er (Hubert Kemmler) als Gastsänger bei Publikationen anderer Künstler. Und als abgehalfterter Ex-NDW-Sänger bei Promi Big Brother

Urteil: Die minimalistischen Klänge waren eines von vielen Stilmitteln der Neuen Deutschen Welle. Diese Musikrichtung ist unter Kennern immer noch sehr beliebt und verdient eine Erwähnung in der Musikgeschichte. Tanzte man damals jedoch (noch) nicht mit oder war noch nicht in der Lage, Musik mit Bedacht zu hören, so wird diese Musikrichtung und auch der Song Sternenhimmel es nur allzu schwer haben, neue Fans zu rekrutieren. Für damalige Verhältnisse aber gar nicht mal so übel.

Ingo

https://www.youtube.com/watch?v=4Y2oVvj3clI

Hubert Kah – Sternenhimmel
Markiert in:                 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert