Kid Rock – All Summer Long

Album:
Rock'n'Roll Jesus
Höchste Platzierung: 
1
Erscheinungsjahr:
 2007
Albumcover:
Musikvideo:
WELTHIT DANK BAYERISCHEM RADIOSENDER

Kid Rock – mit diesem Namen verbanden hierzulande die meisten lange nur den schrägen Exmann von Pamela Anderson. Als Musiker war Robert James Ritchie aus Michigan nur Rockliebhabern bekannt. Seine Mischung aus Rock-, Country- und Hip-Hop-Elementen brachten ihm zwar gute Kritiken, seine Platzierungen in den deutschen Single- und Albumcharts waren aber eher unauffällig. Zu seinem ersten und bisher einzigen weltweiten Hit mussten er und seine Plattenfirma fast schon genötigt werden.

Oktober 2007: Der Classic-Rock-Experte Tom Glas, Moderator und Musikredakteur beim Radiosender Bayern 3, findet Kid Rocks Album „Rock’n’Roll Jesus“ in seinem Postfach. Schon beim ersten Hören fällt ihm „All Summer Long“ positiv auf. Kid Rock vermischt hier geschickt zwei Rockklassiker aus den 70ern zu einer Hymne Ă  la „Summer of  ?69“: Zum einen „Sweet Home Alabama“ von Lynyrd Skynyrd

und „Werewolves of London“ vom verkannten Genie Warren Zevon

https://www.youtube.com/watch?v=nhSc8qVMjKM

Immer wenn Kid Rocks Bastard aus den zwei bekannten und beliebten Rockmelodien im Radio läuft, wimmelt es vor Höreranfragen. Kein Zweifel – die Nummer hat das Zeug zum Hit. Die Verantwortlichen der Plattenfirma schalten zunächst auf stur und wollen die Nummer nicht als Single auskoppeln. Durch den Dauereinsatz in Bayern 3 erkennen sie dann aber doch langsam das Potenzial und so kann „All Summer Long“ im Juni 2008 deutsche Chartgeschichte schreiben: Eine Woche vor Erscheinen der CD-Single steigt der Song nur durch verkaufte Downloads von null auf vier in die Charts ein. Kurz darauf erobert Kid Rock Platz 1 und bleibt dort acht Wochen lang – All Summer Long eben.

Nicht schlecht fĂĽr ein Lied, das eigentlich keiner als Single rausbringen wollte…

Aktuell: 2018 war Kid Rock auf „Rock ’n‘ Roll Tour“ und brachte in dem Zuge eine Greatest Hits-CD raus.

Urteil: Zugegeben, der Text ist nichts weiter als eine pubertäre Schilderung von Sommerferien im Sex-&-Drugs-&-Rock’n’Roll-Lifestyle. Aber die Idee, aus zwei Rockklassikern einen neuen Song zu bauen, ist perfekt umgesetzt und heute ist „All Summer Long“ selbst ein Partyrock- und Bierzelt-Klassiker.

Björn Strößner

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Kommentare

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar