Yazz – Stand Up For Your Love Rights

Album:
Wanted
Höchste Platzierung: 
10
Erscheinungsjahr:
 1988
Albumcover:
Musikvideo:
ACID-HOUSE AUS DEM KINDERZIMMER

„I am Yasmin or otherwise known as Yazz, a nickname since I can remember, mama of a gift given, a daughter and a niece, a sister and a woman who found belonging and grace in a King!“ Na das freut uns ja. Die Yasmin, ein Kind der Spät-80er, ehemals Coldcut, seit 1988 solo unterwegs. Zwei Hits, danach Sense. Aber als Mutter, Tochter, Nichte, Schwester und so weiter ist man ja sicher gut ausgelastet. Da muss man sich auch nicht dafür rechtfertigen, dass sämtliche Alben seit „Wanted“ so erfolgreich waren wie die Bemühungen des Landes Berlin um einen funktionierenden Großflughafen. Also quasi gar nicht. Dabei lief es ja ursprünglich ganz gut, mit der Yasmin, hatte sie doch mit „The Only Way Is Up“ einen echten Senkrechtstart hingelegt: Platz 1 in Großbritannien, Platz 3 in Deutschland. Mit „Stand Up For Your Love Rights“ gelang hierzulande immerhin noch ein 10. Platz. Und dann finito. Aber vielleicht reicht ihr ja heutzutage auch die intensive Hinwendung zum Christentum. 2013 trat sie vornehmlich in Kirchen auf, in der Above Bar Church in Southampton, oder in der Christchurch in Winchester, und überhaupt in jedem Gotteshaus, das sich noch gerne mit ehemaligen 80er-Jahre-Ikonen schmückt.

„When I hear from you of the cherishing of some of mine, well, I am constantly humbled…, really humbled and proves to me time and time again that God can take a messy, confused, broken life and cause something better!“ So demütig wirkte sie einst eigentlich nicht, als sie forderte, man solle für seine „Liebesrechte“ eintreten. Der Song quirlt ein bisschen Pop, Acid-House und Soul zusammen, relativ tanzbar, ansonsten mit einem coolen Sirenen-Sample vorne und hinten versehen. Auch wenn das ganze ein bisschen beliebig von der Stange produziert wirkt. Dazu hüpft sie im Video vor einem bunt bebilderten Kinderzimmer-Ambiente, das man bei IKEA in Berlin Spandau wohl auch in der Art wiederfinden würde. Das Schlagzeug müsste Mama allerdings noch nachkaufen, wir empfehlen hierfür den Händler Thomann. Aber zurück zur Sache, denn das liegt schon lange hinter uns, Yasmin hat sich schließlich längst dem Göttlichen verschrieben. Vielleicht war ja der Songtext aus „Stand Up…“ ein Vorbote dieser neuen Lebensphase? „Now you’ve reached a time in your life when you just can’t take no more. Are you ready to leave ‚cause you can no longer breathe“. Aber damals war sie Ende 20, verbreitete Fröhlichkeitspop mit fliegenden Luftballons im herzen, nun, mit Mitte 50 hat sie andere Prioritäten. Und das Atmen fällt ihr noch schwerer.

Aktuell: Ihr letztes Album „This Is Love“ hat mit der endorphingeschwängerten Acid-Soße aus der End-80er-Zeit nicht mehr viel zu tun. Aber Yazz alias Yasmin arbeitet weiter fleißig an ihrer „neuen“ Musikkarriere und pflegt ihr kleines Publikum, das ihr auch weiterhin treu bleibt.

Urteil: In den Clubs einst durchaus ein Kracher, heute wirkt „Stand Up For Your Love Rights“ allerdings ein bisschen abgestanden und wird auch in der heutigen Radiolandschaft eher selten gespielt. Aber so geht das im Übrigen auch den meisten Acid-House-Tracks im Vorfeld der Techno-Ära. „It’s good to journey here a while with you …, Thanks for listening and dropping by…“ Wir geben unser Bestes. 6 von 10 Punkten.

Jan

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Kommentare

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar