BESCHAULICHER TANGO OHNE BISS
Als die Welt einen potentiellen Opernsänger verlor, gewann sie dafür einen erfolgreichen Schlagerstar!
An der Musikhochschule Berlin war er schon eingeschrieben. Die Weichen waren gesetzt! Plötzlich allerdings wandte er sich doch von seinem Plan ab und sang fortan Schlager. Angeblich wurde er hierzu von Franz Grothe, Komponist und Dirigent, überredet. Jedoch wurde er, sozusagen von höherer Gewalt, kurz darauf auch von diesem Vorhaben abgehalten. Es musste sich also erstmal in Geduld üben, denn der Staat lechzte nun nach seiner Hilfe: Er wurde in die Wehrmacht einberufen, denn der zweite Weltkrieg brach aus!
Später geriet er dann in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Das konnte ihn aber nicht abhalten, seiner Leidenschaft nachzugehen. Er trat fortan in amerikanischen Offiziersclubs auf. Der Bayerische Rundfunk wurde schließlich auf ihn aufmerksam und seine Karriere nahm an Fahrt auf.
In den 1950er Jahren war er bereits ein sehr beliebter Schlagersänger. Sein erfolgreichster Titel “Tanze mit mir in den Morgen” wurde hingegen im November 1961 veröffentlicht und verbrachte vier Wochen hintereinander auf Platz 1 der Charts. Zahlreiche Auftritte sowohl als Sänger als auch als Schauspieler zieren seine Karriere.
Der Song ist ein ruhiger und beschaulicher Deutscher Tango. Für meine Ohren ist er etwas zu ruhig und beschaulich. Es fehlt diesem Tango der nötige Biss und die Entschlossenheit. Man darf aber nicht vergessen, dass der Deutsche Tango seit 1920 eine typische und sehr beliebte Abwandlung des lateinamerikanischen Tangos ist und daher eigene Merkmale besitzt, die mit dem Original nicht übereinstimmen.
Aktuell: Gerhard Wendland verstarb am 21. Juni 1996 in München.
Urteil: Die Nummer ist mir zu schwerfällig und ausschweifend. Allerdings ist das eben auch genau der Stil von Gerhard Wendland. So ziemlich alle Songs sind sehr langsam und schnulzig. Wer’s mag. 3 von 10 Punkten.