Danny Mirror – I Remember Elvis Presley

Album:
Höchste Platzierung: 
10
Erscheinungsjahr:
 1977
Albumcover:
Musikvideo:
ABGESCHMACKTES AUS DEN NIEDERLANDEN

Am 16. August 1977 starb Elvis Presley im Alter von 42 Jahren infolge eines plötzlichen Herztodes. So überraschend das Ableben des King of Rock´n´Roll war, so intensiv bewegte dieses Ereignis auch die Weltöffentlichkeit (hier die Tagesschau-Nachrichten vom 17.8.). Noch im Oktober 1976 war Elvis in seinem heimischen Studio und nahm seine letzten Stücke auf: „Danny Boy“, „Moody Blue“ und „Blue Eyes Crying In The Rain“. Doch den Meister plagte schon seit langer Zeit eine schwere chronische Darmerkrankung, die offenbar auch von entscheidender Ursache für den Herzstillstand war. Dass sich die Spekulationen über die Todesumstände noch über viele Jahre erstrecken sollten, passte zu dem Mythos, der rund um den medien- und öffentlichkeitsscheuen Superstar entstand und noch bis heute anhält – oder wer war nicht schon einmal der Überzeugung, er hätte Elvis letztens noch in irgendeiner Fußgängerzone entlanglaufen sehen („Elvis lebt!“)?

Wer jedoch tatsächlich in Rotterdam in irgendeinem beliebigen Supermarkt an der Fleischtheke stehen und auf einen erneuten Comeback-Versuch (oder den nächsten runden Todestag von Elvis) warten könnte, ist ein niederländischer Musikproduzent namens Eddy Ouwens. Dieser hatte bereits „Ding-A-Dong“ der Gruppe Teach-In zum Grand-Prix-Sieg führen können und erkannte nun die Chance, Elvis´ Tod schnell noch kommerziell auszuschlachten. „I Remember Elvis Presley“ kam dabei heraus – und brachte Ouwens unter dem Pseudonym Danny Mirror den ersten und einzigen Top 10-Hit in Deutschland als Sänger. Gewiss, die stimmliche Ähnlichkeit ist schon imposant, doch das war es auch: Der Rest ist eine träge Mischung zwischen „Are You Lonesome Tonight“ und „Tell It Like It Is“, bei welcher man sich die gesamten gut 5 Minuten nicht dem Eindruck des Abgeschmackten erwehren kann. „Good luck charm is not forever, good luck songs we need ´em ever“… da sind schon Elvis-Tribute wie die cool-absurde Variante der Ghetto People („In The Ghetto“) oder der unübertroffene JXL-Remix von „A Little Less Conversation“ interessantere Würdigungen des amerikanischen Ausnahmekünstlers.

Dieser Song hier jedoch ist derart schonungslos dem Balladenstil von Elvis nachempfunden und inhaltlich noch mäßiger als die lyrischen Abhandlungen eines Frank Farians, dass man sich glatt wünscht, Elvis würde tatsächlich noch leben – um bei Gelegenheit Rotterdam einen kleinen Besuch abzustatten…

Aktuell: Die Suche nach den aktuellen Projekten des Eddy Ouwens verlief vergeblich – keine Spur mehr von Elvis´ niederländischen Bestattungssänger. Vielleicht wartet er ja auf 2015: Dann würde sich Elvis´ Geburtstag zum 80. Mal jähren…

Urteil: Wer Elvis liebt, der wird Elvis hören. Wer Elvis nicht liebt, wird ihm aus dem Wege gehen. Was beide Gruppen gemeinsam haben: Sie können mit Danny Mirrors „I Remember Elvis Presley“ nichts anfangen. Zu Recht. 3 von 10 Punkten.

Jan

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Kommentare

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar